Mützenschnecke (Ferrissia fragilis)

Mützenschnecken werden von manchen Aquarianern auf den ersten Blick für Laichkörner anderer Schneckenarten oder Aquarienfische gehalten. Lange Zeit wurde sie als einheimische Art angesehen. Nach neusten Erkenntnissen wurde sie jedoch mit zunehmender Beliebtheit der Aquaristik mit Tier- oder Pflanzenimporten aus Nordamerika eingeschleppt und hat sich in einigen europäischen Gebieten auch im Freiland etabliert. Mit ca. 3 bis 6 mm sind die Tiere ausgewachsen.... 

Spitze Sumpfdeckelschnecke (Viviparus contectus)

Die Spitze Sumpfdeckelschnecke ist hauptsächlich in Mitteleuropa und in einigen östlichen europäischen Ländern verbreitet, aber stellenweise selten geworden. In der Natur findet man sie in Gewässern ohne starke Strömung, sprich vor allem in verkrauteten Tümpeln, Seen und Gräben. Im Fachhandel sind sie nur selten anzutreffen. Mit ca. 5 cm sind die Tiere ausgewachsen. Haltung im Aquarium Da sie sich nur langsam vermehren und auch Wasserpflanzen kaum... 

Genoppte Turmdeckelschnecke (Tarebia granifera)

Die Genoppte Turmdeckelschnecke ist als Wasserschnecke im Aquarium besonders nützlich. Auf der Suche nach Futter gräbt sie den Bodengrund um. Auf der anderen Seite frisst sie unter normalen Bedingungen keine Aquarienpflanzen an. Man erkennt sie an dem überwiegend braunen Gehäuse, welches nahe den Windungen kleine Noppen aufweißt. Je nach regionaler Herkunft können Gehäuseform und Farbe auch variieren. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet liegt in weiten... 

Paradiesschnecke/Riesenposthornschnecke (Marisa cornuarietis)

Die Paradiesschnecke stellt aufgrund ihrer Farbgebung und der eindrucksvollen Größe einen echten Blickfang da. Die Art erinnert von der Form an die Posthornschnecke aus heimischen Gewässern. Aus diesem Grund wird sie hin und wieder auch als Riesenposthornschnecke bezeichnet. Paradiesschnecken sind in großen Teilen Südamerika’s beheimatet. Ausgewachsen kann die Art durchaus eine Größe von 5 cm überschreiten. Haltung im Aquarium Die Haltung der... 

Spitzschlammschnecke (Lymnaea stagnalis)

Spitzschlammschnecken gehören zu den größeren Süßwasserschnecken in Europa und sind hier weit verbreitet. Je nach Umweltbedingung kann sie zwischen 2,5 und 5 cm groß werden. Markant sind die dreieckigen flachen Fühler und das braune Gehäuse. Die Art trägt in der Natur häufig Parasiten mit sich. Schon allein daher sollten die Tiere nicht selbst gefangen werden, wenn sie zusammen mit Fischen gepflegt werden soll. Hin und wieder gibt es Spitzschlammschnecken...