Die Spitze Sumpfdeckelschnecke ist hauptsächlich in Mitteleuropa und in einigen östlichen europäischen Ländern verbreitet, aber stellenweise selten geworden. In der Natur findet man sie in Gewässern ohne starke Strömung, sprich vor allem in verkrauteten Tümpeln, Seen und Gräben. Im Fachhandel sind sie nur selten anzutreffen. Mit ca. 5 cm sind die Tiere ausgewachsen.
Haltung im Aquarium
Da sie sich nur langsam vermehren und auch Wasserpflanzen kaum belästigen, sind Sumpfdeckelschnecken als Besatz für das Kaltwasseraquarium ab 54 Liter aufwärts und den Gartenteich gleichermaßen ideal. Wie der Name schon sagt, bevorzugt diese Art schlammigen Boden mit einer Schicht aus Falllaub. Sie hält sich aber auch auf sandigen Boden noch ganz gut. In Gefangenschaft sollte man auf einen ausreichenden Sauerstoffgehalt im Wasser achten. Sie überleben bei einer Wassertemperaturen zwischen 5 und 25°C. Das Wasser sollte weich sein und der Ph-Wert zwischen 7 und 8 liegen.
Futter
Hauptsächlich ernährt sich diese Art von Algenaufwuchs und Plankton. Letzteres wird über über die Kiemen aus dem Wasser gefiltert und als Klumpen gespeichert. Je nach Nahrungsangebot kann eine Zugabe von Spirulina empfehlenswert sein.
Vermehrung dieser Sumpfdeckelschnecken
Die europäischen Sumpfdeckelschnecken sind lebendgebährend und getrenntgeschlechtlich. Die Geschlechter sind mit etwas Übung zu unterscheiden. Männliche Sumpfdeckelschnecken bleiben kleiner als Weibchen. Unter idealen Bedingungen sind sie schon mit 4 Monaten geschlechtsreif. Die rund 5 mm großen Jungen werden über mehrere Monate hinweg nach und nach einzeln geboren und ernähren sich von Aufwuchs.