Die Genoppte Turmdeckelschnecke ist als Wasserschnecke im Aquarium besonders nützlich. Auf der Suche nach Futter gräbt sie den Bodengrund um. Auf der anderen Seite frisst sie unter normalen Bedingungen keine Aquarienpflanzen an. Man erkennt sie an dem überwiegend braunen Gehäuse, welches nahe den Windungen kleine Noppen aufweißt. Je nach regionaler Herkunft können Gehäuseform und Farbe auch variieren. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet liegt in weiten Teilen des südöstlichen Asien. Sie erreicht im Aquarium eine Größe von zwei bis drei Zentimeter.
Haltung im Aquarium
Ihrer Lebensweise entsprechend, sollte für diese Art möglichst feiner oder sandiger Bodengrund im Aquarium vorhanden sein. Doch im Gegensatz zu einigen ihrer Verwandten hält sie sich auch gerne außerhalb des Bodens auf. In Becken ab 12 Liter läßt sich diese Art schon recht gut pflegen. Diese Schnecken holen Luft von der Oberfläche. Daher ist ein Filter nicht unbedingt notwendig. Die Wasserwerte spielen eine untergeördnete Rolle, wenn auch mittelhartes Wasser für die Schnecken vorteilhafter ist. Genoppte Turmdeckelschnecken vertragen Temperaturen von 20 bis 30°C.
Futter
Gefressen werden Futterreste, Pflanzenteile und nur bei akkuten Nahrungsmangel auch lebende Pflanzen.
Vermehrung der Genoppten Turmdeckelschnecke
Unter guten Bedingungen ist die Zucht kein Problem und geschieht von allein. Das einzelne Elterntier ist in der Lage, ohne Befruchtung Nachkommen zu zeugen. Es werden ein bis vier Junge lebend geboren.
Foto: wasserschnecken.net